Gespräch & Honorar

Honorar

Das Erstgespräch ( 30 – 60 Minuten) ist in meiner Praxis kostenlos.
Jede weitere Sitzung mit mir dauert 60 Minuten und kostet 80 Euro.
Manchmal können längere oder kürzere Termine nötig sein. Diese werden anteilig berechnet,
z.B. für 90 Minuten 120 Euro.
Darüber hinaus biete ich für Menschen mit geringem Einkommen eine Ermäßigung an.
Sprechen Sie mich gerne darauf an.

Erstgespräch

Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und gibt mir die Möglichkeit einen Überblick über Ihr Anliegen und Ihre Ziele zu bekommen. Eine gründliche Erfassung Ihrer Situation und die Aufklärung über meinen Ansatz und meine Arbeitsweise sind weitere Bestandteile des ersten Gespräches. Sie haben die Möglichkeit zu prüfen, ob Sie die psychotherapeutische/ psychologische Arbeit mit mir aufnehmen möchten und ich, ob ich Sie mit Ihrem Anliegen unterstützen kann. Gemeinsam überlegen wir dann, welches weitere Vorgehen und welche Sitzungsfrequenz für Sie hilfreich ist.

Dauer der Therapie

Durch die Auswahl eines lösungsorientierten Vorgehens ist es möglich, schon in wenigen Gesprächen positive Resultate zu erzielen. Um tiefer sitzende, meist unbewusste Blockaden (Introjekte) zu lösen und dadurch weitreichendere Entwicklungschancen zu nutzen, lohnt es sich, etwas mehr Zeit zu investieren.

Eine konkrete Prognose über die Dauer der psychotherapeutischen/ psychologischen Begleitung ist nicht möglich. Je nachdem, welches Anliegen Sie mitbringen und in welcher Intensität Sie daran arbeiten möchten kann es sich um einen kurzzeitigen Beratungsprozess von etwa 5 Sitzungen bis hin zu einer Begleitung über Monate handeln.

Wenn Sie sich nach dem Erstgespräch für eine gemeinsame Zusammenarbeit entscheiden, freue ich mich, Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.

Praxisraum

Die Gespräche finden in meinem Praxisraum in Nürnberg-Reichelsdorfer Keller statt.

→ Rennbahnstr. 55a, 90453 Nürnberg

In der Regel sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Praxis aus Schwabach oder Nürnberg kommend am günstigsten mit der S-Bahn (Haltestelle Reichelsdorfer Keller).

Kostenübernahme

Da es sich um eine Privatpraxis handelt, werden die Kosten nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Das Honorar für eine Psychotherapie können Sie bei Ihrer Steuererklärung als „außergewöhnliche Belastung“ nach § 33 EStG geltend machen.

3 gute Gründe für eine Privatpraxis